Erfahrungsgemäß treten sowohl zu Beginn als auch dem Ende von Produkten und Technologien vermehrt Schäden auf, so dass bei dem bevorstehenden Transformationsprozess grundsätzlich von erhöhten Schadenereignissen auszugehen sein wird.
Als Partner der Industrie unterstützen wir unsere Kunden bei der Weichenstellung des notwendigen Transformationsprozesses. Dabei sehen wir ein großes Potenzial von technischen Möglichkeiten, wie dem Einsatz von IIoT (Industrial Internet of Things), z.B. im Bereich von Batteriespeichersystemen, wo Sensoren Daten über die Leistung und Sicherheit der Batterie und gleichzeitig Prognosen über die verbleibende Lebensdauer und sicherheitstechnische Risiken liefern können. Gleichzeitig nutzen wir unsere Erfahrungen, um den Fade-Out aus erprobten Technologien sicher zu gestalten.
Unternehmen sind daher während der Transformation einer doppelten Exponierung von Risiken, alt und neu, ausgesetzt, die wir gemeinsam identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die operationelle Resilienz weiter zu stärken und die erfolgreiche Umsetzung des Transformationsprozess sicher zu begleiten.